HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEN SEITEN DER JUGENDFEUERWEHR SOWIE DER KINDERFEUERWEHR STADT NIDEGGEN
Der Übungsbetrieb für die Kinder und Jugendfeuerwehr wird, bei gleichbleibend niedrigen Inzidenzzahlen, am 01.07.2021 wieder aufgenommen. Die internen Corona-Schutzmaßnahmen und die Hygieneregeln bleiben bis auf Weiteres, auch bei weiter sinkenden Zahlen, bestehen. Aufgrund der aktuellen Coronalage sind alle Veranstaltungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr ab dem 01.11.2020 bis auf weiteres abgesagt.
Neuigkeiten bei der Jugend - und Kinderfeuerwehr
Betrieb läuft wieder an
Alle Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt
Kinderfeuerwehr legt wieder los
Endlich ist es soweit: Die Kinderfeuerwehr am Standort Embken/Muldenau startete am 20.08.2020 nach langer Coronapause wieder und gleich musste sie sich von drei Mitgliedern verabschieden. Constantin Frings, Mika Nagelschmidt und Tim Kremer wurden zum Jugendfeuerwehrmann „befördert“. Somit werden wieder Plätze in der Kinderfeuerwehr frei. Infos und Kontakt: Infos zur Kinderfeuerwehr.
Neue Jugendfeuerwehrgruppe in Berg
In Nideggen-Berg hat sich eine neue Jugendfeuerwehr gegründet. Nach Jahren ohne eigene Jugendfeuerwehr haben sich in Berg wieder einige Jugendliche gefunden, die Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr zeigen. Das erste treffen fand nun am 01.03.2020 statt. Da ein so freudiges Ereignis nicht alltäglich ist, fand sich neben der Presse auch der Wehrleiter Karl-Heinz Latz, der Stadtjugendwart Markus Baur, sowie Dieter Weber als Vertreter des Bürgermeisters am Gerätehaus in Berg ein. Wer aus Berg kommt, mindestens 10 Jahre alt ist und ebenfalls Interesse an der Freiwilligen Feuerwehr hat, kann zu jedem Übungstermin zum Feuerwehrgerätehaus in Berg kommen, oder sich mit dem Löschgruppenführer oder den Jugendwarten in Verbindung setzten.
Jugendflamme Stufe 2
Am 05.10.2019 nahmen insgesamt 5 Jugendliche der Jugendfeuerwehr an der diesjährigen Stufe 2 der Jugendflamme teil. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie wird in 3 Stufen gegliedert. Die Deutsche Jugendfeuerwehr gibt einen bundeseinheitlichen Rahmenplan für die Bedingungen, Durchführung und Vergabe vor. Die Bundesländer können die Bedingungen im Rahmen der Vorgabe variieren und das Abzeichen, jedoch nicht die Bandschnalle, mit dem Namen des Bundeslandes versehen. Dieses Programm bietet eine Möglichkeit, Jugendlichen ihre Zeit in der Jugendfeuerwehr interessant, abwechslungsreich und strukturiert zu gestalten.