Für den 8. Dezember ist der bundesweite Warntag angesetzt. Dann wollen die Mobilfunknetzbetreiber wie im Sommer geplant das neue Cell-Broadcast-System testen. Über den anstehenden Warntag werden Mobilfunkkunden derzeit per SMS informiert. Dass die Netzbetreiber Cell Broadcast als Warnsystem einführen sollen, wurde infolge der Flutkatastrophe im Juli 2021 beschlossen. Das System soll möglichst viele Menschen bei Katastrophen wie Überflutungen, Unwettern, Bränden und Erdbeben erreichen. Daher ist für kommenden Monat der erste offizielle Testlauf geplant, in dessen Rahmen die Deutsche Telekom, Vodafone und O2 allen Handy-Nutzern in Deutschland eine Warnmeldung zusenden wollen. Der Termin für den bundesweiten Warntag ist der 8. Dezember gegen 11 Uhr, durchgeführt wird dieser in allen 294 Landkreisen und 107 kreisfreien Städten. Die drei großen Netzbetreiber verschicken derzeit SMS an ihre Kunden, um diese vorab auf den Warntag hinzuweisen, damit es am Stichtag nicht zu bösen Überraschungen oder Fehleinschätzungen der verschickten Meldung kommt.
Bei Cell-Broadcast-Systemen handelt es sich allerdings nicht um SMS, bei der Nachrichten gezielt an bestimmte Nummern versendet werden. Stattdessen erhalten alle Geräte, die in den Funkzellen einer bestimmten Region eingebucht sind die Nachricht – ähnlich wie beim Radio. Die Lösung gilt daher als datenschutzkonform, da keine personenbezogenen Daten erfasst werden müssen. Die Voraussetzung für Cell Broadcast sind lediglich kompatible Smartphones. Laut Vodafone sind es bei iOS die jeweils neueste verfügbare Versionen für alle Geräte ab dem iPhone 6s. Android ist ab Version 11 aufwärts kompatibel.
Mit dem bundesweiten Warntag am 8. Dezember soll in Deutschland eine intensive operative Testphase des neuen Warnkanals Cell Broadcast beginnen, erklärt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Abgeschlossen ist die Einführung aber noch nicht. Die Testphase nutzt man, um die „notwendigen Anwendungen sowie technischen Einrichtungen für den Einsatz von Cell Broadcast“ sukzessive auszubauen. Final freigeschaltet werden soll das System nach der Testphase, die bis Ende Februar 2023 laufen soll.
Vodafone zeigt sich zuversichtlich, dass die Umsetzung gelingt. Im August erfolgten bereits Testläufe, die erfolgreich waren. Ende Februar 2023 soll Cell Broadcast den Wirkbetrieb aufnehmen und die bisherigen Warnmittel wie die Warn-App NINA, Radio, Fernsehen oder digitale Werbetafeln ergänzen. (Quelle: www.computerbase.de)